KI entdecken für Senior*innen – Mit Neugier und Offenheit in die Zukunft starten

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein abstraktes Zukunftsphänomen mehr, sondern Teil unseres täglichen Lebens. Ob beim Nutzen von Sprachassistenten, wie z. B. Alexia oder bei der Auswahl passender Fernsehprogramme und sogar beim automatischen Sortieren von Fotos – KI ist überall präsent. Genau hier setzt mein Kurs  „KI entdecken für Senior*innen“ an:  Er vermittelt Ihnen, wie diese neue Technologie funktioniert und welche Möglichkeiten sie eröffnet. Dabei steht das gemeinsame Lernen in einem unterstützenden Umfeld im Vordergrund.

Was genau ist Künstliche Intelligenz?

KI bezeichnet Systeme, die in der Lage sind, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern – beispielsweise Spracherkennung, Entscheidungsfindung oder visuelle Wahrnehmung. Im Kurs erkläre ich Ihnen, wie Algorithmen aus Daten lernen und wie Maschinen Muster erkennen. Sie erfahren auf anschauliche Weise, wie aus einfachen Anweisungen komplexe Prozesse entstehen und welche Rolle Daten dabei spielen. Damit wird auch für diejenigen verständlich, die bisher wenig Berührungspunkte mit technischen Themen hatten.

KI in unserem Alltag – mehr als nur Technik

Wie oft begegnet mir KI eigentlich im täglichen Leben? Die Antwort ist: sehr oft! Vom Navigationssystem im Auto, über die Empfehlungen in Ihrem Lieblingsladen, bis hin zu digitalen Gesundheits-Apps – KI unterstützt uns an vielen Stellen, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. In praktischen Übungen und Beispielen zeige ich Ihnen, wie diese Technologien funktionieren und wie sie auch Ihnen helfen können, den Alltag komfortabler zu gestalten. Sie lernen, wie Sie digitale Tools gezielt einsetzen können, um zum Beispiel Erinnerungen zu organisieren oder Kontakte zu pflegen aber auch Krankheiten zu bestestimmen.

Potenziale und Herausforderungen

Natürlich möchte ich nicht nur die Vorzüge der KI beleuchten. Ebenso wichtig ist es, ein Bewusstsein für die Herausforderungen zu entwickeln, die mit der Nutzung der KI einhergehen. Themen wie Datenschutz, ethische Fragestellungen und mögliche Risiken werden bei mir offen diskutiert. Sie erhalten so nicht nur das Handwerkszeug, um die Technik zu verstehen, sondern auch die nötigen Grundlagen, um kritisch zu hinterfragen, wann und wie KI sinnvoll eingesetzt wird.

Für jeden leicht verständlich

Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Senior*innen zugeschnitten. In einer kleinen, überschaubaren Gruppengröße wird Schritt für Schritt das notwendige Wissen aufgebaut. Dabei verzichteich auf Fachchinesisch und komplizierte Theorien – stattdessen stehen anschauliche Beispiele, praktische Übungen und der persönliche Austausch im Mittelpunkt. So können Sie Ihre Fragen jederzeit einbringen und gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen die KI entdecken.

  • Kein Vorwissen erforderlich: Der Kurs beginnt bei den Grundlagen und führt Sie langsam in das Thema ein.

  • Praxisnahe Beispiele: Lernen Sie, wie KI in Ihrem Alltag bereits wirkt und wie Sie sie gezielt nutzen können.

  • Kritischer Umgang: Diskutieren Sie nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken und Herausforderungen der KI.

  • Gemeinschaftliches Lernen:Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich in einem kleinen Rahmen aus.

 

Weitere Informationen und Anmeldung:
Fr., 14.03.2025, 16:30 – 18:45 Uhr, 3 Termine
VHS – Bielefeld
Alle Informationen zum Kurs finden Sie hier.  Bei meinen Kursen  hier.

Bei weiteren Fragen können Sie hier gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

Neue Computer Kurse im Begegnunszentrum Kreuzstraße

 

Die neuesten Termine und Themen für unsere Computer Vertiefungskurse stehen fest! Ab dem 11. April 2024 setzen wir die digitalen Kurse im Begegnungszentrum Kreuzstraße 19a fort. Beachten Sie bitte die neuen Anfangszeiten – die Kurse beginnen im April bereits um 9:45 Uhr.

Am Donnerstag, dem 11.04.2024, starten wir mit dem Thema „Fotos verwalten und organisieren“. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Smartphone-Fotos problemlos auf Ihren Computer übertragen und die Bilderflut effektiv organisieren können. Die weiteren Termine finden alle zwei Wochen donnerstags von 9:45 Uhr bis 11:15 Uhr statt.

Hier eine Übersicht der kommenden Themen:

  • Donnerstag, 25.04.2024: Sicher online einkaufen und bezahlen
  • Donnerstag, 02.05.2024: Datenschutzfreundliche Alternativen für Google und WhatsApp
  • Donnerstag, 16.05.2024: Vorsicht! Phishing-Gefahren im Netz erkennen
  • Donnerstag, 23.05.2024: Künstliche Intelligenz (KI) und effektive Nutzung

Noch mehr Informationen und Anmeldung:

Begegnungszentrum Kreuzstraße

Kreuzstraße 19a

33602 Bielefeld

Tel.: 0521 988 92-440

silvia.skorzenski@diakonie-fuer-bielefeld.de

Alle meine aktuellen Kurse finden Sie hier.

Neuer Smartphone Einsteigerkurs im Februar

selective focus photography of person holding turned on smartphone

Erstmals bietet das Begegnungszentrum am Bültmannshof in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bielefeld einen Einsteigerkurs für Smartphones an. In diesem Kurs lernen Sie Ihr Smartphone behutsam und schrittweise kennen. Dabei erfahren Sie, worauf Sie bei der Bedienung besonders achten sollten, erhalten Tipps und Tricks, verstehen den Unterschied zwischen einer App und einem Widget, und erfahren, wie Sie Ihre E-Mails einrichten können. Darüber hinaus lernen Sie, ein WhatsApp-Profi zu werden und wie Sie beeindruckende Bilder für die Ewigkeit erstellen können – und vieles mehr.

Dieser Kurs findet an sieben aufeinanderfolgenden Montagen, jeweils ab dem 5. Februar 2024, von 11:00 bis 12:30 Uhr im Begegnungszentrum Bültmannshof, Jarkop-Kaiser-Straße 2, statt. Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner