Big Brother Award 2025 – Datenschutz hat Geburtstag!

Am Freitagabend, den 10. Oktober 2025, war es wieder so weit:
In der Hechelei in Bielefeld wurden die Big Brother Awards 2025 verliehen – jene Preise, die niemand gerne bekommt. Denn hier werden alljährlich die größten Datenkraken Deutschlands ausgezeichnet.
Veranstaltet wurde das Ganze wie immer von Digitalcourage Bielefeld, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feierten. Ein Vierteljahrhundert Einsatz für Datenschutz, digitale Grundrechte und mehr Bewusstsein im digitalen Alltag – das darf gefeiert werden!

Die Gewinner 2025

In den Kategorien:

Technik:


Google erhielt den Preis für seinen KI-Assistenten Gemin.

Behörden und Verwaltung:

Eine Auszeichnung ging an **Bundesinnenminister Alexander Dobrindt** für sein geplantes „Sicherheitspaket“, das den Einsatz von Gesichtserkennungssoftware vorsieht.

Arbeitswelt:


Den Preis erhielten das Verwaltungsgericht Hannover und das Bundesarbeitsgericht für ihre Urteile in der Sache Amazon.
Eine Überraschung des Abends: Ingo Behrens, Präsident des Verwaltungsgerichts Hannover, nahm den Preis **persönlich** entgegen und gab ein Statement ab – sehr vorbildlich!

Soziale Medien:


Die Plattform TikTok wurde für Datenschutzverletzungen, die Verbreitung von Fake Newsund Hatespeech ausgezeichnet.

Was mich wirklich wütend macht:

In dieser Kategorie hielt Rena Tangens, Mitbegründerin von Digitalcourage, die Laudatio. In ihrer Rede kritisierte sie den sogenannten Bürokratieabbau, der durch übermäßige Regulierung und Gesetzesänderungen oft komplizierter statt einfacher wird.

Jung und überwacht:


Erstmals beteiligten sich auch Kinder und Jugendliche. Unter dem Titel Jung und überwacht stellten die Techkids zwei Beiträge zum Thema soziale Ausgrenzung durch WhatsApp- und iPad-Zwang an Schulen vor.

Rahmenprogramm

Die Veranstaltung wurde per Livestream in zahlreiche Städte Deutschlands  übertragen und vom WDR begleitet.
Moderator des Abends war Ralph Caspers, bekannt aus „Die Sendung mit der Maus“, „Wissen macht Ah!“ und vielen weiteren TV-Formaten. Für die musikalische Begleitung sorgte die Band Rootbirds, die live aufspielte.

Da Digitalcourage in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feierte, gab es zudem einen kurzen Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Einsatz für Datenschutz und digitale Grundrechte.

Ausch & Ausblick

Beim anschließenden Sektempfang nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre über Datenschutz, Sicherheit und digitale Verantwortung auszutauschen.
Die Stimmung war offen, interessiert – und vor allem zuversichtlich.


Fazit


Ein rundum gelungener Abend!
Alle waren sich einig: Auch am 2. Oktober 2026 sind sie wieder dabei, um gemeinsam gegen die Datenkraken unserer Zeit anzutreten.

Mehr Informationen


Alle Details zur Preisverleihung finden Sie hier.
Mehr über Digitalcourage und wie Sie die Organisation unterstützen können, erfahren Sie hier.

Tipp:

Wenn Sie mehr über Datenschutz und digitale Sicherheit erfahren möchten – ich biete auch im nächsten Jahr wieder Kurse und Einzelcoachings zu diesem Thema an.
Zu meinen Terminen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner