Cloud Computing ist längst kein Trend mehr, sondern fester Bestandteil unseres digitalen Alltags – sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Ob E-Mails, Datenspeicherung, Online-Zusammenarbeit oder Software-Nutzung über das Internet: Viele Dienste, die wir heute ganz selbstverständlich verwenden, basieren auf Cloud-Technologien. Dennoch bleiben bei vielen Nutzerinnen und Nutzern Fragen offen: Was genau bedeutet „Cloud“ eigentlich? Wo liegen die Chancen und Risiken? Und wie kann ich Cloud-Dienste sicher und sinnvoll in meinem Alltag einsetzen?
Ziel des Kurses:
Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über Cloud Computing und macht die Teilnehmenden mit den wichtigsten Anwendungsbereichen vertraut. Sie lernen, was Cloud Computing ist, welche Arten es gibt, wie es funktioniert und wie es im Alltag und Beruf konkret genutzt werden kann. Ziel ist es, ein solides Verständnis für Cloud-Dienste zu entwickeln, bekannte Anbieter zu unterscheiden und deren Angebote sicher und zielgerichtet zu nutzen – sowohl für private als auch berufliche Zwecke.
Dieser Kurs richtet sich an:
an alle, die einen Überblick über das Thema gewinnen möchten – ohne technisches Vorwissen vorauszusetzen. Ziel ist es, die Grundlagen verständlich zu erklären, die wichtigsten Begriffe einzuordnen und konkrete Anwendungen in der Praxis kennenzulernen. Dabei werden Chancen, Grenzen und Sicherheitsaspekte gleichermaßen beleuchtet, um eine souveräne und bewusste Nutzung von Cloud-Technologien zu ermöglichen.
- Berufstätige, die Cloud-Anwendungen im Arbeitsalltag nutzen (sollen), aber das Hintergrundwissen fehlt.
- Selbstständige und kleine Unternehmen, die digitale Lösungen effizient einsetzen möchten.
- Ehrenamtlich Engagierte, die Cloud-Dienste für Zusammenarbeit und Organisation benötigen.
- Privatpersonen, die verstehen möchten, wie ihre Daten in der Cloud verarbeitet und gespeichert werden.
- Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und digitalen Geräten werden vorausgesetzt.
Kursinhalte
1. Was ist Cloud Computing? – Grundlagen verstehen
- Definition und Entwicklung des Cloud Computing.
- Private, öffentliche und hybride Clouds.
- Vorteile und Herausforderungen der Cloud-Nutzung
2. Cloud-Anwendungen im Alltag und Beruf
Dateispeicherung und -austausch (z. B. Google Drive, Dropbox, OneDrive)
Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten (z. B. Google Docs, Microsoft 365)
Cloudbasierte Kommunikation (z. B. Zoom, Microsoft Teams, Slack)
Cloud-Tools für Organisation und Projektmanagement
3. Cloud-Anbieter im Vergleich
- Überblick über die bekanntesten Anbieter (Microsoft, Google, Apple, Amazon etc.).
- Funktionen, Unterschiede und Zielgruppen.
- Kostenmodelle: Was ist kostenlos, was nicht?
- Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Anbieters.
4. Datenschutz und Sicherheit in der Cloud
- Wo liegen meine Daten und wer hat Zugriff?
- Risiken, Missverständnisse und Mythen.
- Sicherer Umgang mit Passwörtern, Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Rechtliche Grundlagen: DSGVO und Datenverantwortung
5. Praxisübungen und konkrete Anwendungsfälle
- Eigene Cloud-Konten einrichten und verwalten.
- Dateien hochladen, teilen und gemeinsam bearbeiten.
- Synchronisation mit mobilen Geräten.
- Nutzung der Cloud im Team oder Verein organisieren
Sie haben noch Fragen zu dem Kurs oder zu den Terminen? Schreiben Sie mir und wir besprechen, wie ich ihnen helfen kann. Kontakt
Termine

Einzelcoaching für PC oder Smartphone
Lübrassen-Raum,
Alte Vogtei, Heeper Str. 442,

Einzelcoaching für PC oder Smartphone
Volkshochschule Bielefeld
Ravensberger Park 1 33607 Bielefeld


Einzelcoaching in Dornberg
Bürgerzentrum Dornberg
Wertherstraße 436,33619 Bielefeld

Einzelcoaching für PC oder Smartphone
Lübrassen-Raum,
Alte Vogtei, Heeper Str. 442,


Einzelcoaching für PC oder Smartphone
Volkshochschule Bielefeld
Ravensberger Park 1 33607 Bielefeld

Einzelcoaching für PC oder Smartphone
Volkshochschule Bielefeld
Ravensberger Park 1 33607 Bielefeld

Einzelcoaching in Dornberg
Bürgerzentrum Dornberg
Wertherstraße 436,33619 Bielefeld

Sommer-Kurs im BZ Windows 11
Begegnunszentrum Kreuzstraße Diakonie für Bielefeld
Kreuzstraße 19a 33602 Bielefeld

Einzelstunde
Begegnunszentrum Kreuzstraße Diakonie für Bielefeld
Kreuzstraße 19a 33602 Bielefeld

Spaziergang mit Erkennungs-Apps
Volkshochschule Bielefeld
Ravensberger Park 1 33607 Bielefeld