Digitale Kompetenzen

In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegende Kompetenz im Umgang mit digitalen Geräten wie PC, Smartphone und Tablet. Die Inhalte orientieren sich flexibel an den Bedürfnissen der Teilnehmenden und bieten praxisnahe Unterstützung.

Die Ziele des Kurses:

  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten erwerben.

  •  Eigenständiges Arbeiten mit PCs, Smartphones und Tablets erlernen.

  •  Wichtige Einstellungen und Sicherheitsfunktionen verstehen.

  •  Wissen zur Nutzung und Verwaltung von Apps und Cloud-Diensten aufbauen.

An wen richtet sich der Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre digitalen Fähigkeiten im Umgang mit PC, Smartphone und Tablet erweitern möchten und  Android-Geräte nutzen. Der Kurs ist besonders geeignet für Anfänger und all jene, die ihr Wissen systematisch und praxisorientiert aufbauen wollen.

 

Kursthemen :

 

Im Bereich Computer geht es zunächst um die grundlegende Desktop-Einrichtung und -Organisation sowie die Wartung von Betriebssystem und Software. Teilnehmende erhalten eine Einführung in den Windows-Explorer und lernen, wie sie Dateien und Ordner erstellen, verwalten und organisieren. Weitere Themen sind das Anpassen wichtiger Einstellungen, die Auswahl und Einrichtung passender Internetbrowser sowie Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenschutz und Sicherheit am Computer. Auch die Installation und Verwaltung von Apps wird behandelt, ebenso wie die Einrichtung des neuen Outlooks und die Verwaltung von E-Mail-Konten. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über nützliche Apps für den PC, den Umgang mit der Cloud – beispielsweise zum Speichern und Teilen von Dateien – sowie das Beheben grundlegender Probleme und Fehler. Abschließend zeige ich, wie Backups und Datensicherungen auf externen Medien oder in der Cloud durchgeführt werden.

Im Bereich Smartphone und Tablet erfahren die Teilnehmenden unter anderem, wie sie ihre Fotos auf den PC übertragen können und wo sich die Speicherorte für Fotos auf mobilen Geräten befinden bzw. wie diese geändert werden können. Ich erläutere, welche Apps sich synchron auf PC und Smartphone nutzen lassen und worauf bei der Installation sowie den App-Berechtigungen geachtet werden sollte. Weitere Inhalte sind wichtige Geräteeinstellungen für ein besseres Nutzererlebnis, die Einrichtung des Internetzugangs inklusive WLAN-Konfiguration sowie die Nutzung des Google-Assistenten für Alltagsaufgaben. Ebenso lernen die Teilnehmenden, wie sie ein E-Mail-Konto auf dem Smartphone einrichten und verwalten, Dateien in der Cloud speichern und abrufen sowie den Datenverbrauch kontrollieren und reduzieren können. Abgerundet wird der Themenbereich durch die Sicherung und Verwaltung von Kontakten sowie eine Einführung in Sprachsteuerung und barrierefreie Funktionen.

 

 

 

Sie haben noch Fragen zu dem Kurs oder zu den Terminen? Schreiben Sie mir und wir besprechen, wie ich ihnen helfen kann.  Kontakt

 

 

Termine


 

 

Digitale Kompetenzen Quiz! Testen Sie Ihr Wissen.


 

 

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner